Ausbildung zum Werkstoffprüfer 2026 (m|w|d)

VDM Metals GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Metall, Maschinenbau

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3,5

Stelle teilen
Aufgaben

  • Mechanische, technologische, physikalische und metallographische Prüfungen an metallischen Werkstoffen

  • Erstellung von Schadensanalysen, Qualitätsüberwachung der Produkte (Umgang mit Mikroskopen, Ultraschall- und Röntgenstrahlprüfgeräten) 

  • Mitarbeit in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Anwendungstechnik

Ausbildungsinhalt & Ausbildungsablauf

  • Zunächst werden die angehenden Werkstoffprüfer mit Grundlagen der Werkstoffbearbeitung und -verarbeitung vertraut gemacht

  • Im Vordergrund der Werkstoffprüfung stehen Tätigkeiten wie Zugversuche, Härteprüfungen, Rauheitsmessungen, Walzversuche, Glühversuche, Herstellung metallographischer Schliffe sowie Arbeiten mit dem Mikroskop, fotografische Arbeiten und Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop

  • Außerdem werden Ihnen Grundlagen im physikalischen Messen vermittelt

  • Alle Prüfungen basieren auf einer Normung, die in deutscher oder englischer Sprache vorliegt

  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, findet an den Standorten Werdohl, Altena und Unna statt und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK

Benefits bei VDM Metals

Zeiterfassung und Speicherung von Überstunden auf Arbeitszeitkonten

 Sicherheit durch Gefahrenstoffmanagement mit passender Schutzkleidung und -ausrüstung

 Ausbildungsgehalt nach IG Metall Tarifvertrag (35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, diverse Zusatz- und Sonderzahlungen)

 Die Basics:

  • Kostenlose Parkplätze

  • Bikeleasing

  • Kantine

  • Corporate Benefits

 Auslernerfeier und Prämien bei guten Noten

 Übernahmequote von über 90%

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!