Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Banken, Versicherung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Wenn du eine Ausbildung bei uns in der Volksbank Hameln-Stadthagen eG beginnst, erhältst du Unterstützung vor Ort und von next, unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk.
Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.
Das ist uns wichtig. Dir auch?Die Volksbank Hameln-Stadthagen eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Passt du zu uns? Bestimmt!Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.
Was dich erwartetAls Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der Volksbank Hameln-Stadthagen eG vor Ort. Aber auch vom deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next wirst du unterstützt. Online und bei Events triffst du mit next auf andere junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!
Das erwartet dichDeine Ausbildung bei deiner Volksbank Hameln-Stadthagen eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Dauer und VerdienstDie Ausbildung dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzen. Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.182 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.244 Euro und im dritten ca. 1.316 Euro brutto.
Deine AufgabenErstes Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte hier:
Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
Zahlungsverkehr,
Beratungsgespräche, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst.
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit
der Baufinanzierung,
Firmenkrediten und
dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.
Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.