Art: Ausbildung
Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
In deiner Ausbildung wirst du darauf vorbereitet, Menschen jeden Alters und mit verschiedenen Bedürfnissen professionell zu pflegen. Egal ob Säuglinge oder Senior:innen – du wirst lernen, sie fachgerecht zu versorgen und zu betreuen. Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres hast du die Möglichkeit, dich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, wie zum Beispiel die Langzeitpflege. Als Pflegefachkraft wirst du in der Lage sein, den individuellen Pflegebedarf einer Person zu erkennen und den gesamten Pflegeprozess zu organisieren und zu steuern.
Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Kompetenzen erwerben. Dazu gehören Fachkompetenz, Sozialkompetenz, kommunikative Kompetenz, Personalkompetenz und Methodenkompetenz. Diese Qualifikationen werden dich für eine erfolgreiche Karriere als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ausstatten und sicherstellen, dass du in der Lage bist, die bestmögliche Pflege und Betreuung zu bieten.
Das benötigst du für deine Ausbildung:In deiner Pflegeausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Die Theorieblöcke absolvierst du in der Schule.
Während der praktischen Einsätze lernst du die verschiedenen Pflegebereiche kennen:
In deiner praktischen Ausbildung wendest du das theoretische Wissen aus der Schule direkt bei Pflegehandlungen an. Erfahrene Kolleg:innen vor Ort begleiten dich dabei so lange, bis du alle Abläufe sicher beherrschst. Du wirst außerdem von unseren Pflegelehrer:innen regelmäßig besucht. So erlangst du schnell Sicherheit in verschiedenen Pflegesituationen.
PerspektivenNach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung kannst du in allen pflegerischen Versorgungsbereichen arbeiten und wirst als willkommene Kolleg:in empfangen in:
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.