Art: Duales Studium
Bereich: Produktion, Fertigung, Dienstleistungen
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Kunststofftechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Während Deines „Studiums mit vertiefter Praxis“ im Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik lernst Du in den Praxisphasen unsere vielfältigen technischen Abteilungen wie z. B. Werkzeugbau, Produktion, Qualitätsmanagement, Konstruktion, Projektmanagement, Produktentwicklung oder Anwendungstechnik kennen und erlebst die betrieblichen Abläufe eines internationalen Unternehmens im Bereich Kunststofftechnik. Nach dem Studium erwarten Dich interessante Einstiegsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich der o. g. Abteilungen.
Das bringst Du mitAbwechslungsreicher Durchlauf der technischen Abteilungen
Kennenlernen von ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen im Bereich der Kunststofftechnik
Persönliche Betreuung an deinem Standort durch deinen Paten während deiner Ausbildung oder deines Studiums
Umfangreiche Einarbeitung durch Einführungstage sowie interne und externe Seminare und Workshops
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten: Zahlreiche Weiterbildungsprogramme in unserer Wirthwein Akademie
Perspektive & internationales Arbeiten: Balance zwischen einer globalen Firmengruppe und einem zukunftssicheren Familienunternehmen
Flexible Arbeitszeitgestaltung z. B. durch Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
Sonderzahlungen und Prämien (z.B. Notenprämie bei sehr guten Leistungen)
Vorsorge: Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Gesundheitsförderung: Gesundheits- und Obsttage, betriebliche Unfall- und Krankenzusatzversicherung
Vorteile mit Mehrwert: Mitarbeiterrabatte u. a. auf die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Solymar Therme und bei zahlreichen Partnerunternehmen
Betriebsrestaurant: Leckere, gesunde und frisch zubereitete Mittagsgerichte zu attraktiven Preisen
… Du Dich für Naturwissenschaften und Mathematik begeisterst und Dich für die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten von Kunststoffen in einem Industrieunternehmen interessierst.
Wir bilden Bachelor of Engineering im Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik an folgendem Standort aus:Creglingen (Praxis)
THWS Würzburg-Schweinfurt – Campus Würzburg (Theorie)
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.