Karriere bei der WBG
Die Wohnungsbaugenossenschaft Laatzen eG ist ein regional tätiges mittelständisches Unternehmen mit einer über 95-jährigen Tradition. Die Orientierung an den jetzigen und den zukünftigen Bedürfnissen unserer Mieter und Mitglieder ist uns ebenso wichtig, wie die nachhaltige Modernisierung, Instandhaltung und Erweiterung unseres eigenen Bestandes von rund 2.300 Wohnungen.
Ausbildungsplatz zur/m Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)
3-jährige Ausbildung in Vollzeit - 01.08.2026
Der Beruf Immobilienkauffrau/-mann ist ein Mix aus Büroarbeit und Kundenbetreuung, aus Theorie und Praxis, aus kaufmännischen, rechtlichen, sozialen und technischen Aspekten. Die schulische Ausbildung findet einmal im Monat für jeweils eine Woche im Berufskolleg im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum statt. Zu dem Bildungszentrum gehört ein Hotel, in dem während der Schulfolgen auch übernachtet wird.
Was bieten wir:
- 37 Arbeitsstunden wöchentlich in Gleitzeit
- Ausbildungsgehalt 1. Lehrjahr 1.170 €; 2. Lehrjahr 1.280 €; 3. Lehrjahr 1.390 €
- Zahlung eines vollen 13. Gehalts und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage (Weihnachten und Silvester frei)
- betriebliche Altersversorgung und Krankenzusatzversicherung
Gewünschte Kenntnisse/ Fähigkeiten:
- gute Schulnoten in den Hauptfächern, Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung sind wichtige Voraussetzungen.
- Engagement, Kommunikationsfähigkeit und gepflegte Umgangsformen entsprechen dem Unternehmensleitbild der WBG Laatzen.
- guter Realschulabschluss oder Abitur
Unsere Auszubildenden im Interview
Welche Abteilungen durchläuft man während der Ausbildung bei der WGB?
Maximilian Behrendt:
- Vermietung und Bewirtschaftung (z. B. Nutzungsverträge erstellen und Vertragstermine abwickeln, Bearbeitung von Wohnungskündigungen, Besichtigungstermine durchführen, Beratungstermine mit Wohnungsinteressenten durchführen, Betriebskosten- und Heizkostenabrechnungen erstellen, Beschwerdemanagement)
-
Technische Abteilung (z. B. Wohnungsübergaben und Wohnungsendabnahmen durchführen, Reparaturen entgegennehmen und beauftragen, Mitwirkung beim Planen von Modernisierungsmaßnahmen, Bearbeiten von Versicherungsschäden)
- Buchhaltung (z. B. Zahlungsabwicklung von Eingangsrechnungen, Kreditoren-/ Debitorenbuchhaltung, Umbuchungen durchführen, Jahresabschlussarbeiten)
Warum hast du dich für die Ausbildung bei der WBG entschieden?
Celina Nowak:
Die WBG hat eine mehr als 95-jährige Tradition und vertritt genossenschaftliche Werte und orientiert sich an den jetzigen und zukünftigen Bedürfnissen der Mieter – das hat mich besonders angesprochen.
Außerdem gefällt mir, dass mir schon sehr früh viel Vertrauen geschenkt wurde und ich somit schnell eigenständig arbeiten konnte. Ich stand daher schon früh im direkten Austausch mit Mietern und Mitgliedern.
Was gefällt dir an der Ausbildung besonders gut?
Maximilian Behrendt:
Mir gefällt die Abwechslung zwischen Außenterminen, bei denen ich Besichtigungstermine durchführe oder Wohnungsübergaben begleite und der Arbeit im Büro, wo ich zum Beispiel Nutzungsverträge erstelle oder einen Einblick in die Planung von Modernisierungsmaßnahmen in unserem Bestand bekomme.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die WBG an?
Celina Nowak:
Die WBG bietet den Azubis die Möglichkeit, über das Europäische Bildungszentrum in Bochum, aufbauend auf der beruflichen Grundausbildung, eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in der Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit an.
Die Weiterbildung dauert drei Jahre und beginnt ab dem zweiten Ausbildungsjahr. Sie findet im Abendunterricht parallel zum Berufsschulblock in Bochum statt.
Innerhalb von vier Jahren besteht somit die Möglichkeit, die Berufsausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann und auch die Weiterbildung zum Betriebswirt abzuschließen.
Unterrichtsinhalte sind zum Beispiel:
- Grundstücks- und Projektentwicklung
- Investitionen und Finanzierungen
- personalwirtschaftliche Prozesse
- Kosten- und Leistungsrechnung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail:
Jetzt bewerben!
Wohnungsbaugenossenschaft Laatzen eG
z. Hd. Jan Marquardt
Wiesenstraße 2
30880 Laatzen
www.wbg-laatzen.de