Ausbildung

Animateur:in - Freizeit

Freie Stelle finden

Animateur:innen sind für die Unterhaltung der Gäste in Hotels, Ferienanlagen, Campingplätzen und auf Kreuzfahrtschiffen verantwortlich. Sie planen und organisieren Freizeit-, Sport- und Kulturaktivitäten und sorgen dafür, dass die Gäste eine angenehme und unterhaltsame Zeit verbringen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Kommunikation und Kontaktbereitschaft
  • Körperbeherrschung und Geschicklichkeit
  • Kreativität und pädagogische Fähigkeiten
  • Organisatorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildungsdauer variiert je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit/Fernunterricht). Während der Ausbildung erwirbt man Kenntnisse in:
  • Gästekontakt und Service
  • Moderation, Rhetorik und Mikrofontraining
  • Kinderanimation
  • Sport- und Fitnessanimation
  • Unterhaltungsanimation
  • Abendprogramm (Tanztraining, Schauspiel- und Schminkschulung)

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Je nach Bildungsanbieter können folgende Voraussetzungen gefordert sein:
  • Mindestalter (z.B. 18 Jahre)
  • Fremdsprachenkenntnisse, z.B. in Englisch
  • ggf. Sport- oder Tanzausbildung

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Einfühlungsvermögen
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität und pädagogische Fähigkeiten
Hard Skills:
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Sportphysiologie
  • Techniken in verschiedenen Sportarten
  • Erfahrung in darstellendem Spiel/Musik

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Hotels/Ferienanlagen: Planung und Durchführung von Freizeitprogrammen für Gäste unterschiedlichen Alters.
  2. Campingplätze: Gestaltung von Programmen für Familien und einzelne Gäste, Organisation von sportlichen Aktivitäten und Spielen für Kinder.
  3. Kreuzfahrtschiffe: Planung und Organisation von Unterhaltungsprogrammen für Gäste, Verantwortung für Abendshows und Kinderanimation.

Aufgaben im Berufsalltag

  • Planung und Organisation von Freizeitangeboten
  • Durchführung von sportlichen Aktivitäten und Spielen
  • Anleitung und Betreuung der Gäste bei verschiedenen Aktivitäten
  • Organisation und Durchführung von Abendprogrammen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Einsatzgebiet und Erfahrung. In der Regel liegt es im niedrigen bis mittleren Bereich.

Powered by Froala Editor