Ausbildung

Assistent:in für Gesundheitstourismus/-prophylaxe

Freie Stelle finden

Assistenten:innen für Gesundheitstourismus/-prophylaxe erstellen zielgruppengerechte Urlaubs-, Wellness- und Gesundheitsangebote und handeln mit Hotels, Gesundheitsdienstleistern und Reisebüros. Sie arbeiten vor allem bei Reiseveranstaltern, Tourismusbüros, Wellnesshotels, Kurkliniken und Gesundheitstrainingszentren.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Gesundheitsanwendungen
  • Marktforschung
  • Kundenberatung
  • Angebotsgestaltung und Vermarktung

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 2-3 Jahre und beinhaltet Themen wie Tourismusmanagement, Management und Unternehmensführung, Sprachen & Präsentation und Fachpraxis. Praktika und Praxisphasen sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung.

Vorkenntnisse

Rechtlich sind keine bestimmten Vorkenntnisse vorgeschrieben, jedoch legen Bildungsanbieter eigene Zugangskriterien fest. Eine gute Grundlage bieten Kenntnisse in Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen, Wirtschaft, Mathematik und Biologie.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind kaufmännisches Denken, Kunden- und Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Hard Skills umfassen Kenntnisse in Tourismusmanagement, BWL, Englisch, Spanisch und Fachpraxis (Gesundheit, Ernährung, Fitness und Wellness).

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Drei typische Berufsfelder sind:
  1. Reiseveranstalter: Erstellung und Vermarktung von Gesundheitsreisen.
  2. Tourismusbüros: Beratung von Kunden und Vermittlung von Gesundheits- und Wellnessangeboten.
  3. Wellnesshotels und Kurkliniken: Organisation und Durchführung von Wellness- und Gesundheitsprogrammen.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben zählen Kundenberatung, Angebotsgestaltung, Verhandlungen mit Partnern, Marketing, Organisation von Veranstaltungen, Abrechnung und Qualitätskontrolle.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung erhält man keine Vergütung. Nach abgeschlossener Ausbildung variiert das Gehalt je nach Branche und Erfahrung. Zusätzliche Kosten können z.B. für Lehrgangsgebühren, Prüfungsgebühren oder Fachliteratur anfallen.

Powered by Froala Editor