Ausbildung

Assistent:in für Hotelmanagement

Freie Stelle finden

Assistent:in im Bereich Hotelmanagement ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die 3 Jahre dauert und zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Tourismus.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichem Geschick
  • Neugier und Interesse an der Erkundung neuer Kenntnisse und Fakten
  • Kommunikationsfreudigkeit, Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
  • Strukturiertes Denken und Organisationsfähigkeit
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Führungsaufgaben

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung werden Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
  • Service
  • Veranstaltungswesen
  • Destinationskunde
  • Fremdsprachen
  • Marktnahe Geschäftsprozesse
  • Managementprozesse
  • Technische Betriebsmittel
  • Rechnungswesen
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechtskunde

Vorkenntnisse

Um die Ausbildung beginnen zu können, sind in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder die Fachhochschulreife notwendig. Je nach Bundesland können abweichende schulische Voraussetzungen sowie z.B. der Nachweis von mindestens sechs Jahren Englischunterricht gefordert werden.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Interkulturelle Kompetenz und Kontaktbereitschaft.

Hard Skills beinhalten Kenntnisse in den Bereichen Hotel- und Gaststättengewerbe, Rechnungswesen, Marketing, Verwaltung und Fremdsprachen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Typische Berufsfelder nach der Ausbildung sind:
  1. Hotelmanagement: Management und Organisation von Hotelbetrieben
  2. Gastronomiemanagement: Leitung und Organisation von Restaurants oder Catering-Unternehmen
  3. Tourismusmanagement: Planung und Gestaltung von touristischen Angeboten und Dienstleistungen

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Assistenten:innen im Hotelmanagement für die Organisation, Verwaltung und Koordination von Hotelbetrieben zuständig. Dazu gehören Aufgaben wie die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Personalmanagement, Einkauf und Kontrolle der Qualität.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das durchschnittliche Gehalt je nach Berufserfahrung und Einsatzbereich zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto pro Monat.

Powered by Froala Editor