Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an technischen Tätigkeiten, z.B. Steuern von Flugzeugen
- Interesse an der Beschäftigung mit Flugdynamik, Aerodynamik und meteorologischen Phänomenen
- Interesse am genauen Arbeiten, z.B. beim Planen von Flugrouten
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der theoretischen Ausbildung erlernt man Themen wie rechtliche Grundlagen, Teile des Flugzeugs und Bordinstrumente, Flugleistungen, Flugplanung, Meteorologie und Aerodynamik. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 150 Stunden. Die gesamte Ausbildungsdauer ist unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit/Fernunterricht).
Vorkenntnisse
Gute Vorrabkenntnisse in Physik, Englisch, Mathematik, Technik und Erdkunde/Geografie sind hilfreich. Je nach Anbieter können zudem Voraussetzungen wie ein Mindestalter von 17 bzw. 18 Jahren, flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 und weitere erforderlich sein.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und psychische Belastbarkeit.
Gute Hard Skills umfassen technisches Verständnis und Kenntnisse in Physik, Mathematik und Englisch.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Fluggesellschaften: Steuern von Passagier- und Frachtflugzeugen
- Firmenpilot:in: Fliegen von Geschäftsreiseflugzeugen für Unternehmen
- Rettungswesen: Fliegen von Flugzeugen im Bereich der Luftrettung oder Krankentransport
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben gehören das Planen der Flugroute, Berechnen von Flugzeit und Treibstoffbedarf, Überprüfen der Fluginstrumente, Steuern des Flugzeugs, Kommunizieren über Funk, Beobachten des Luftraums, sowie das Dokumentieren von Mängeln und Besonderheiten nach jedem Flug.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt je nach Branche und Erfahrung unterschiedlich, kann jedoch zwischen 30.000 und 80.000 Euro pro Jahr liegen.
Powered by Froala Editor