Ausbildung

Chirurgiemechaniker:in

Freie Stelle finden

Chirurgiemechaniker:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk mit einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren. Die Auszubildenden lernen, chirurgische Instrumente und medizinische Geräte herzustellen, zu warten und zu reparieren. Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Praktische Tätigkeiten, z.B. manuelles und maschinelles Bearbeiten von Metall, Instandsetzung von Instrumenten
  • Analytische Tätigkeiten, z.B. Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, Prüfen und Einstellen von Funktionen
  • Kreative Tätigkeiten, z.B. Bearbeiten von Formen und Flächen an Instrumenten, Geräten oder Implantaten

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3,5-jährigen Ausbildung werden u.a. folgende Themen behandelt:
  • manuelles und maschinelles Bearbeiten von Metall
  • Zusammenfügen von Bauteilen
  • Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • Bearbeiten von Formen und Flächen an Instrumenten, Geräten oder Implantaten
  • Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Montage und Demontage von Instrumenten, Geräten oder Implantaten
  • Prüfen und Einstellen von Funktionen
  • Instandsetzung von Instrumenten, Geräten oder Implantaten

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Häufig stellen Betriebe Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Physik sind vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Sorgfalt
  • Geschicklichkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
Hard Skills:
  • Werkzeug- und Maschinenbedienung
  • Technisches Zeichnen und Lesen von technischen Unterlagen
  • Metallbearbeitung
  • Montage und Demontage von Instrumenten, Geräten oder Implantaten

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Handwerksbetriebe der Medizintechnik
  • Industriebetriebe, die medizinische Instrumente herstellen
  • Chirurgiemechaniker-Handwerk als Selbstständige:r

Aufgaben im Berufsalltag

  • Fertigung von chirurgischen Instrumenten und medizinischen Geräten
  • Wartung und Reparatur von Instrumenten und Geräten
  • Prüfung und Einstellung der Funktionen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Betrieb

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne im Handwerk (abhängig vom Bundesland und Lehrjahr) bei ca. 700 bis 1100 Euro brutto monatlich. Nach der abgeschlossenen Ausbildung kann das durchschnittliche Einstiegsgehalt ca. 2300 bis 2700 Euro brutto monatlich betragen. Natürlich sind Unterschiede je nach Branche, Erfahrung und Region möglich.

Powered by Froala Editor