Ausbildung

Designer:in - angewandte Formgebung, Schmuck und Gerät

Freie Stelle finden

Designer:in für angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät ist eine schulische Ausbildung an Berufskollegs, die 3 Jahre dauert und zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt. Die Ausbildung bereitet die Teilnehmer darauf vor, Schmuck und Geräte aus Edelmetall, Edelsteinen und anderen Materialien zu entwerfen, herzustellen und zu bearbeiten.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • praktische Arbeit
  • Edelsteinkunde, Metallbearbeitung
  • kreatives Entwerfen, Gestaltung
  • Kundenberatung, Kommunikation
  • Planung, Organisation
  • Gravuren, Schmuckherstellung

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Umsetzung eigener Entwürfe
  • Arbeitsablaufplanung
  • Edelsteinkunde
  • Kunst- und Stilgeschichte
  • Schmuck- und Schmuckteilgestaltung
  • Sondertechniken
  • Plastische Gestaltung
  • Umgang mit Edelmetallen

Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird ein mittlerer Bildungsabschluss. Kenntnisse in Werken/Technik, Kunst, Chemie und Deutsch sind hilfreich. Geschicklichkeit, Sorgfalt, Kreativität, Sinn für Ästhetik, zeichnerische Fähigkeiten, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Kreativität
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Sorgfalt
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeiten
  • Kundenorientierung
  • Zeichnerische Fähigkeiten

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Goldschmiedewerkstätten: Entwerfen und Herstellen von Schmuck, Reparaturen
  2. Betriebe der Schmuckindustrie: Entwerfen von Schmuckkollektionen, Musterherstellung
  3. Schmuckateliers: Entwurf und Produktion von Schmuckstücken, Kundenberatung und Verkauf

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag entwickeln Designer:innen Entwürfe und Skizzen, arbeiten mit Edelmetallen und Edelsteinen, fertigen Schmuckstücke und Gebrauchsgegenstände an, übernehmen Kundenberatung und Kommunikation.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach abgeschlossener Ausbildung variiert das Gehalt je nach Berufserfahrung und Branche.

Powered by Froala Editor