Ausbildung

Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung

Freie Stelle finden

Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Eisenbahnunternehmen (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Die Ausbildung soll die Fachkenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um den Zugverkehr sicher, pünktlich und effizient zu steuern.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an Zugverkehr und Stellwerkstechniken
  • Planung von Trassen und Koordination von Veränderungen
  • Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Regeln

Kernaufgaben und Themen

Die Kernaufgabengebiete während der Ausbildung umfassen:
  • Verständnis von Fahrzeugen, Bahn- und Gleisanlagen
  • Bedienung von Signalsystemen
  • Bedienung von Zugbeeinflussungsanlagen
  • Arbeiten mit Stellwerkstechniken
  • Leiten des Fahrdienstes im Regelbetrieb und bei Abweichungen/Störungen
  • Trassenplanung und -konstruktion
  • Kommunikation und Koordination
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber gute Kenntnisse in Deutsch, Werken/Technik und Mathematik sind hilfreich.

Soft und Hard Skills

  • Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Fahrdienstleiter:in: Verantwortlich für die Organisation und Überwachung des Zugverkehrs
  2. Stellwerksmitarbeiter:in: Bedienung von Stellwerkseinrichtungen und Sicherung von Fahrwegen
  3. Mitarbeiter:in im Trassenmanagement: Planung und Koordination von Trassen für den Schienenverkehr

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören die Bedienung von Stellwerkseinrichtungen, Koordination der Zugverläufe, Kommunikation mit anderen Beteiligten im Eisenbahnbetrieb und das Treffen von Entscheidungen bei Abweichungen oder Störungen im Betriebsablauf.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt das durchschnittliche Gehalt im ersten Lehrjahr bei ca. 800-1000 Euro, im zweiten Lehrjahr bei ca. 900-1100 Euro und im dritten Lehrjahr bei ca. 1000-1200 Euro. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 2500-3500 Euro brutto im Monat.

Powered by Froala Editor

Keine Jobs gefunden.