Ausbildung

Event-Manager:in

Freie Stelle finden
Event-Manager:innen planen und organisieren Veranstaltungen aller Art, vom Rockkonzert bis zum Mittelaltermarkt. Sie konzipieren Events selbst oder handeln im Auftrag von Kunden und sind für die gesamte Planung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung verantwortlich.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Freude an organisatorischen und planerischen Aufgaben
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Themen
  • Freude am Umgang mit Menschen und an der Kommunikation
  • Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung zum/zur Event-Manager:in ist durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt und kann in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernunterricht absolviert werden. Die Dauer ist unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter. Während der theoretischen Ausbildung werden beispielsweise folgende Kenntnisse erworben:
  • Kaufmännische Grundlagen (z.B. Marktanalyse, Marketingstrategien, Budget-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung)
  • Konzipieren von Veranstaltungsprojekten (z.B. Zielgruppenanalyse, Projektentwicklung: Idee, Thema, Motto, Leitmotiv)
  • Akquise von Kunden, kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen (z.B. Kundenprofile, Vertriebswege, Marketing- und Vertriebs-Controlling)
  • Planen, Vorbereiten, Durchführen, Nachbereiten von Veranstaltungen (z.B. Veranstaltungsorte, Infrastruktur und Logistik, Event-Recht und Vertragsgestaltung)
  • Führung und Zusammenarbeit (z.B. Führungskompetenzen, Konfliktmanagement, Projektmanagement)

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Für den Zugang zur Aus- bzw. Weiterbildung wird je nach Bildungsanbieter z.B. gefordert:
  • Mindestalter (z.B. 16 oder 18 Jahre)
  • Englischkenntnisse

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills für den Beruf des/der Event-Manager:in sind:
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Zeitmanagement
Wichtige Hard Skills sind:
  • Kaufmännisches Denken und betriebswirtschaftliches Wissen
  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
  • Umgang mit relevanten Computerprogrammen und Software
  • Kenntnisse im Event-Recht
  • Projektmanagement-Kenntnisse

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Als Event-Manager:in kann man später in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
  1. Veranstaltungsagenturen: Planung und Organisation von Veranstaltungen für verschiedene Kunden
  2. Messe- und Ausstellungsveranstalter: Gestaltung von Messen und Ausstellungen, Koordination von Dienstleistern und Personal
  3. Öffentliche Verwaltung: Tätigkeit im Stadtmarketing oder bei Kulturämtern, Planung von Veranstaltungen und Kampagnen zur Förderung der Stadt oder Region

Aufgaben im Berufsalltag

  • Erarbeitung von Veranstaltungskonzepten
  • Budgetplanung und -kontrolle
  • Auswahl und Koordination von Dienstleistern und Personal
  • Vertragsabschlüsse und rechtliche Aspekte
  • Kundenbetreuung und Projektkoordination
  • Auswertung und Erfolgskontrolle von Veranstaltungen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Aus- bzw. Weiterbildung erhält man keine Vergütung. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 30.000 € und 50.000 € pro Jahr, abhängig von Branche, Berufserfahrung und Verantwortungsbereich.