Fachberater:innen für Softwaretechniken realisieren kundenspezifische Softwarelösungen, entwickeln Apps, Webseiten, Datenbanken und Prozessoptimierungen. Sie installieren Softwarelösungen, führen Updates und Wartungsarbeiten durch, erstellen Anwendungsdokumentationen und führen Anwenderschulungen durch.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Technisches Verständnis und Problemlösen
- Analyse von IT-Systemen
- Sorgfalt und Durchhaltevermögen
Kernaufgabengebiete und Themen
Die 3-jährige Ausbildung vermittelt Kenntnisse in IT-Fachkompetenzen (IT-Systeme, öffentliche Netze und Dienste, Anwendungsentwicklung, Web-Programmierung, Datenbankentwicklung, Qualitätssicherung, ERP-Systeme), Kommunikation und Teamarbeit, Präsentation, Kundenorientierung, IT-Servicemanagement, Digitalisierung und Englisch.
Vorkenntnisse
- Informatikkenntnisse (Datenstrukturen, Algorithmen, Programmiersprachen)
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Mathematikkenntnisse auf Leistungskursniveau
- Englischkenntnisse
Soft und Hard Skills
- Kundenorientierung und Kommunikation
- Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit
- Teamarbeit und Präsentation
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- IT-Branche (Softwareentwicklung, Programmierung)
- IT-Fachabteilungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen (Anwendungsentwicklung, IT-Projektmanagement)
- Selbstständigkeit (IT-Service- oder -Handelsbetrieb)
Aufgaben im Berufsalltag
- Realisierung von Softwarelösungen
- Entwicklung von Apps, Webseiten und Datenbanken
- Anwenderschulungen und Kundensupport
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung