Ausbildung

Fachkraft für Lederverarbeitung

Freie Stelle finden
Fachkraft für Lederverarbeitung ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der Verarbeitung von Leder und der Herstellung von Lederprodukten.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklicher Arbeit und der Verarbeitung von Materialien
  • Interesse an technischen Abläufen und dem Verstehen von Maschinen
  • Interesse an der Einhaltung von Qualitätsstandards und Arbeitsvorschriften

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet Themen wie das Prüfen von Werk- und Hilfsstoffen, Fehlererkennung beim Legen und Schneiden, Färben und Einschlagen von Kanten, Prägen und Perforieren von Teilen sowie das Herstellen und Anbringen von Zubehör.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Ausbildungsbetriebe suchen jedoch Auszubildende nach eigenen Kriterien aus, wie z.B. schulische Vorbildung. Geschicklichkeit, Sorgfalt und handwerkliches Geschick sind wichtige Fähigkeiten, die für diesen Beruf benötigt werden.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Hard Skills umfassen handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie Kenntnisse in Mathematik und Werken.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Schuhindustrie: Herstellung und Reparatur von Schuhen
  2. Lederwarenherstellung: Anfertigung von Taschen, Etuis und anderen Lederartikeln
  3. Sattlerei: Herstellung und Reparatur von Sätteln, Geschirren und Fahrzeugsitzpolstern

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag arbeiten Fachkräfte für Lederverarbeitung an der Herstellung und Veredelung von Lederprodukten, bedienen Maschinen, prüfen Materialien auf Qualität und führen Qualitätskontrollen durch. Sie arbeiten oft im Schichtbetrieb und unter Geruchseinfluss.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt die tarifliche Ausbildungsvergütung für Fachkräfte für Lederverarbeitung im 1. Ausbildungsjahr bei € 980 und im 2. Ausbildungsjahr bei € 1.020 (brutto). Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Betrieb, Branche und Berufserfahrung.