Fachlagerist:in ist ein anerkannter 2-jähriger Ausbildungsberuf in Industrie und Handel, der auch im Handwerk stattfindet. Fachlagerist:innen sind für die Annahme, Lagerung und den Versand von Waren zuständig und arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Interesse an der Verbesserung von Logistikprozessen
- Interesse an genauer Arbeit und Organisation
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet parallel im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule statt. Themen sind z.B. Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation, Güterkontrolle, Einsatz von Arbeitsmitteln, Lagerung und Versand von Gütern sowie Kenntnisse in Recht, Umweltschutz und Sicherheit.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber ein Hauptschulabschluss wird oft erwartet. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik und Fremdsprachen sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Organisatorische Fähigkeiten, Sorgfalt, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Hard Skills: EDV-Kenntnisse, Fachkenntnisse in Lagerwirtschaft und Logistik, Fremdsprachenkenntnisse (optional)
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Lagerpersonal: Annahme, Lagerung und Versand von Waren
- Versandmitarbeiter: Vorbereiten von Sendungen und Begleitpapieren
- Mitarbeiter in Speditionen: Planung und Organisation von Transporten
Aufgaben im Berufsalltag
Eingehende Waren prüfen und lagern, Güter kommissionieren und verpacken, Lagerbestände verwalten und Versand vorbereiten.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Branche und Region; z.B. im Groß- und Außenhandel: 1. Ausbildungsjahr: € 747 bis € 1.140; 2. Ausbildungsjahr: € 804 bis € 1.193. Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt im Durchschnitt zwischen € 1.800 und € 2.500, abhängig von Branche und Region.