Die Ausbildung für Fachleute für Systemgastronomie dauert drei Jahre. Als Fachkraft bist du verantwortlich für die Durchführung und Einhaltung von Gastronomiekonzepten, einschließlich Einkauf, Lagerung und Verarbeitung von Produkten sowie Koordination des Küchen- und Servicebereichs. Teamfähigkeit, Flexibilität und eine offene Kommunikationsart sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Arbeitsmöglichkeiten finden sich in Selbstbedienungsrestaurants, Betriebskantinen, Raststätten und Fast-Food-Ketten. Die Ausbildung kombiniert praktische Arbeit mit Unterricht in der Berufsschule und bereitet auf verschiedene Tätigkeiten in der Systemgastronomie vor.
Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast
-
Interesse an praktischen Tätigkeiten und Problemlösungen.
-
Gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit anderen Menschen.
-
Interesse an der Vermarktung von Produkten, Planung und Organisation von Veranstaltungen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die 3 Jährige Ausbildung besteht aus praktischen Arbeiten im Betrieb und Unterricht in der Berufsschule. Einige der Kernaufgabengebiete und Themen, die während der Ausbildung gelernt werden, sind:
- Gästeberatung und -betreuung
- Warenwirtschaft
- Speisen- und Getränkezubereitung
- Personalmanagement
- Marketing- und Verkaufsstrategien
- Organisation und Betriebsabläufe in der Systemgastronomie
- Hygiene, Umweltschutz und Sicherheitsvorschriften
Vorkenntnisse
Es gibt keine festen Vorkenntnisse, die für die Ausbildung als Fachleute für Systemgastronomie erforderlich sind. Allerdings sind einige Fähigkeiten und Interessen von Vorteil, wie zum Beispiel:
- Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
- Organisationsgeschick
- Grundkenntnisse in Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen (insbesondere Englisch)
- Interesse am Gastgewerbe und der Gastronomie
Soft und Hard Skills
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Stressresistenz
- Kenntnisse über Lebensmittel und Zubereitungstechniken
- Umgang mit Kassensystemen und Zahlungsabwicklungen
- Marketingstrategien und Werbemaßnahmen
- Personalmanagement und -führung
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach erfolgreicher Abschluss der Ausbildung können Fachleute für Systemgastronomie in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie zum Beispiel:
- Restaurantleiter:in: Verantwortlich für die Leitung und Organisation des Restaurants, einschließlich Personalmanagement und Qualitätssicherung.
- Catering-Manager:in: Planung und Organisation von Catering-Events und -Dienstleistungen für Veranstaltungen und Kunden.
- Marketing-Spezialist:in für Systemgastronomie: Entwicklung von Marketingstrategien und -aktionen zur Förderung der Angebote und Dienstleistungen des gastronomischen Betriebs.
- Restaurants und Fast-Food-Ketten
- Catering-Unternehmen
- Hotels und Gaststätten
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Fachleute für Systemgastronomie beispielsweise für die Beratung und Betreuung von Gästen, die Zubereitung von Speisen und Getränken, die Durchführung von Hygienemaßnahmen, die Organisation von Arbeitsabläufen, das Personalmanagement und die Umsetzung von Marketingaktionen verantwortlich.