Fachpraktiker:in für Bäcker ist ein 2- bis 3-jähriger Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungen im Bäckerhandwerk oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Bäcker:in.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Fachpraktiker:innen für Bäcker sollten Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, der Zubereitung von Lebensmitteln und Kundenberatung haben.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden den Umgang mit Backöfen und Geräten, Auswahl und Einsatz von Zutaten, Herstellung und Formung von Teigen, Backen von Brot und Brötchen, Herstellung von Feingebäck, Cremes, Füllungen und Glasuren, Lagerung von Rohstoffen und Zutaten, rechtliche und hygienische Bestimmungen sowie Kundenbedienung und Verkauf von Bäckereierzeugnissen.
Vorkenntnisse
Rechtlich sind keine bestimmten Vorkenntnisse vorgeschrieben. In der Regel wird eine Eignungsuntersuchung durch die Agentur für Arbeit veranlasst. Beim Umgang mit Lebensmitteln ist eine Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes notwendig.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein, gute körperliche Konstitution und Kommunikationsfähigkeit.
Hard Skills umfassen Kenntnisse in Mathematik, Bäckereitechnologie, Lebensmittelhygiene und Maschinenbedienung.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Fachpraktiker:in im Bäckerhandwerk: Herstellung und Verkauf von Brot, Brötchen, Kuchen und Feingebäck in Handwerksbetrieben oder Großbäckereien.
- Bäckerwerker:in: Produktion von Brot und Gebäck in der Nahrungsmittelindustrie, z. B. in Backfabriken.
- Bearbeiter:in im Bäckerhandwerk: Assistenz in der Herstellung und Verarbeitung von Bäckereiprodukten in Handwerksbetrieben oder Großbäckereien.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Vorbereiten von Teigen und Massen, Backen von Brot und Gebäck, Herstellen von Füllungen und Verzierungen, Reinigung und Pflege von Geräten und Maschinen, Einhaltung von Hygienevorschriften und Kundenberatung und -verkauf.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der betrieblichen Ausbildung erhalten Auszubildende eine Ausbildungsvergütung, deren Höhe vom Ausbildungsbetrieb abhängig ist. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt eines/r Fachpraktikers:in für Bäcker je nach Berufserfahrung und Arbeitsort in unterschiedlichen Spannen. Genauere Informationen dazu gibt die zuständige Agentur für Arbeit.