Ausbildung

Fachpraktiker:in für Medientechnologie Druckverarbeitung

Freie Stelle finden
Die dreijährige Ausbildung zum/r Fachpraktiker:in für Medientechnologie Druckverarbeitung ist speziell für Menschen mit Behinderungen gestaltet und orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Medientechnolog:in Druckverarbeitung. Sie findet entweder in der Industrie oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an technischen und handwerklichen Tätigkeiten
  • Neugierde und Interesse an der Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen
  • Wert auf Ordnung und Genauigkeit legen

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung werden Auszubildende u.a. in folgenden Bereichen geschult:
  • Prüfung der Vorprodukte auf Vollständigkeit und Verarbeitungsfähigkeit
  • Auswahl der Arbeitsmittel
  • Erstellen von Probeprodukten
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
  • Beurteilung des Materialverhaltens im Fertigungsprozess
  • Inspektion, Pflege und Wartung der Werkzeuge und Arbeitsmittel
  • Manuelle und maschinelle Erstellung von Fertigungsmustern
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.

Vorkenntnisse

Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Gute Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik sind jedoch vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, sorgfältiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Hard Skills umfassen unter anderem Maschinenbedienung, Materialkenntnisse und Qualitätskontrolle.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Industrielle Papierweiterverarbeitung
  • Druckereien
  • Industriebuchbindereien

Aufgaben im Berufsalltag

Auszubildende sind für das Einrichten und Überwachen von Maschinen, Überprüfen der Materialqualität sowie das Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Ausbildungsvergütung und das Einkommen nach abgeschlossener Ausbildung können stark variieren und sind abhängig vom jeweiligen Betrieb bzw. Rehabilitationszentrum. Eine allgemeine Gehaltsspanne ist schwierig anzugeben.