Feinpolierer:iin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Feinpolierer:innen bearbeiten und veredeln Oberflächen von Schmuckstücken, feinmechanischen und optischen Erzeugnissen sowie Schneidwaren und Besteck.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- präzises und sorgfältiges Arbeiten, Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
- Interesse an chemischen Prozessen und Werkstoffkunde
- strukturiertes und genaues Arbeiten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Azubis:
- Schleifen, Polieren, Mattieren, Aufputzen, Schwabbeln, Mullen
- Werkstoffkunde: chemische und physikalische Eigenschaften von Edel- und Unedelmetallen
- Pflegen und Instandhalten der Arbeitsgeräte, Poliermotoren und Einrichtungen
- Einfache Arbeiten beim Vergolden, Versilbern, Rhodinieren, Oxydieren und Färben
- Beizen von Metallen
- Allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen:
- Werken/Technik: handwerkliches Geschick
- Chemie: Kenntnisse chemischer Metallbearbeitungsverfahren
- Mathematik: Grundrechenarten, Bruch-, Dezimal- und Prozentrechnung
Soft und Hard Skills
- Sorgfalt
- Geschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Geduld
- Handwerkliches Geschick
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Feinpolierer:innen in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
- Schmuckherstellung: Feinpolierer:innen bearbeiten und veredeln Schmuckstücke wie Ringe, Ketten und Armbänder. Dabei achten sie auf die ästhetik und die Qualität der Oberflächenveredelung.
- Feinmechanik und Optik: In diesem Bereich arbeiten Feinpolierer:innen an der Oberflächenbearbeitung und Veredelung von feinmechanischen Geräten, Uhren und optischen Instrumenten wie Linsen und Brillengläsern.
- Schneidwaren und Besteck: Feinpolierer:innen sind in der Herstellung und Veredelung von Schneidwaren wie Messern, Scheren und Besteck tätig. Sie polieren und veredeln die Oberflächen dieser Gegenstände.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben von Feinpolierer:innen gehört das Bearbeiten von Oberflächen, Veredeln von Schmuckstücken, feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, Schneidwaren und Besteck, die Instandhaltung von Geräten und Maschinen sowie die Anwendung von chemischen Verfahren.