Figurenkeramformer:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, dessen Schwerpunkt auf der Herstellung von figürlichen sowie dekorativen Keramikprodukten liegt. Diese werden z.B. in Keramik- und Porzellanmanufakturen gefertigt. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Handwerkliche Tätigkeiten und praktisches Arbeiten
- Schöpferisches Gestalten und Entwerfen von Erzeugnissen
- SZusammenarbeit im Team und gegenseitige Unterstützung
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden verschiedene Themen und Arbeitsschritte, um erfolgreich im Berufsfeld arbeiten zu können. Dazu gehören:
- Hohl- und Vollgussverfahren
- Produktionsabläufe in der Feinkeramik
- Arbeitsschutzvorschriften
- Formen von Figurenteilen
- Gießen von Figurenteilen
- Retuschieren von Figurenteilen
- Zusammenfügen von Figurenteilen
- Vorbereitung der Rohlinge für Trocknung und Brand
- Rechte und Pflichten während der Ausbildung
- Organisation des Ausbildungsbetriebs
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Vorkenntnisse
Obwohl keine bestimmte Vorbildung rechtlich vorgeschrieben ist, sollten Interessenten:innen folgende Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen:
- Grundlagenwissen im Werken/Kunst
- Kenntnis der Grundrechenarten und Dezimal-/Bruch-/Prozent-/Dreisatzrechnung (Mathe)
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft und Hard Skills im Beruf sind:
- Sorgfalt
- Geschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Figurenkeramformer:innen in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, z.B.:
- Feinkeramische Industriebetriebe: Herstellung von figürlichen und dekorativen Keramikprodukten
- Porzellanmanufakturen: Herstellung und Gestaltung von Porzellanfiguren und -produkten
- Keramikstudio: Design, Herstellung und Verkauf von handwerklichen Keramikprodukten
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den typischen Aufgaben im Berufsalltag gehören:
- Herstellung von Gipsformen
- Gießen und Formen von Figuren und Figurenteilen
- Bearbeiten und Retuschieren von Figuren
- Zusammenfügen von Figurenteilen
- Vorbereitung der Rohlinge für Trocknung und Brand