Ausbildung

Flachglastechnolog:in

Freie Stelle finden
Flachglastechnolog:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Sie sind für die Herstellung, Bearbeitung und Veredelung von Flachglas zuständig und arbeiten in Unternehmen der Glasindustrie.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und dem Umgang mit Werkzeugen und Materialien
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und dem Erforschen neuer Verfahren
  • Interesse an strukturiertem Arbeiten und der Einhaltung von Vorschriften und Abläufen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen Auszubildende u.a.:
  • Flachgläser transportieren und lagern
  • Konstruktionszeichnungen auswerten und anwenden
  • Werkstoffe und Werkzeuge auswählen
  • Flachglas manuell aufmessen, schneiden und brechen
  • Maß- und Formhaltigkeit sowie Schleifbild prüfen
  • Automatisierte Produktions- und Schneidanlagen bedienen
  • Pneumatische und elektrische Steuerelemente prüfen und warten
  • Oberflächen sandstrahlen, bedrucken und versiegeln
  • Flachgläser durch Laminieren oder Kleben verbinden
  • Flachgläser thermisch behandeln und Sicherheitsglas herstellen

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Umsicht bei der Bedienung von Maschinen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Herstellung von Flachglaserzeugnissen: Produktion von Standard- und Spezialgläsern für Fenster, Türen, Fassaden etc.
  2. Veredelung von Flachglas: Bearbeitung von Glasoberflächen und Kanten, z.B. durch Schleifen, Polieren, Sandstrahlen, Bedrucken oder Versiegeln.
  3. Instandhaltung von Maschinen und Anlagen: Wartung, Instandsetzung und Optimierung von Produktionsanlagen und Maschinen in der Glasindustrie.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben eines Flachglastechnolog:in gehören das Schneiden und Trennen von Flachglas, das Veredeln von Oberflächen, das Bedienen von Maschinen und Anlagen, die Überwachung des Produktionsprozesses sowie die Kontrolle von Qualität, Maß- und Formhaltigkeit.