Ausbildung

Gärtner:in - Fachrichtung Zierpflanzenbau

Freie Stelle finden
Gärtner:in der Fachrichtung Zierpflanzenbau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Ausbildung erfolgt dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praxisorientierten Tätigkeiten im Umgang mit Pflanzen
  • Neugier und Forschungsinteresse in Bezug auf Pflanzenwachstum und Pflege
  • Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Kernaufgaben während der 3-jährigen Ausbildung umfassen u.a.:
  • Pflanzenbestimmung und Pflanzenqualitätsbeurteilung
  • Einsatz und Pflege von Maschinen, Geräten, Werkzeugen und baulichen Anlagen
  • Erkennen von Pflanzenschädigungen und Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen
  • Arbeit mit Erden und Substraten, technischen Einrichtungen
  • Vermehrung und Kultivierung von Zierpflanzen
  • Verkauf und Kundenberatung

Vorkenntnisse

Rechtlich gibt es keine bestimmten Vorkenntnisse, aber empfohlen sind:
  • Grundkenntnisse in Biologie und Chemie
  • Mathematische Grundkenntnisse
  • Handwerkliches und technisches Verständnis

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
  • Kundenorientierung
  • Handwerkliches und technisches Geschick

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Zierpflanzenbaubetriebe: Anbau, Pflege und Vermarktung von Zierpflanzen
  2. Stadtgärtnereien: Pflege und Erhalt städtischer Grünanlagen und öffentlicher Gärten
  3. Gartencenter: Verkauf und Beratung zu Pflanzen und Gartenbedarf

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Gärtner:innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau für Pflanzenkultivierung, Pflege, Ernte, Lagerung sowie Verkauf und Kundenberatung zuständig.