Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Naturwissenschaft, Pflanzen und Ökologie, Freude an praktischen Tätigkeiten, wie Pflanzenpflege und Vermessung
- Interesse an Forschung und Analyse, z.B. in der Pflanzengenetik oder der Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Vermarktung und Organisation im Gartenbau
Was macht man in dem Studium genau
- Semester: Botanik, Molekularbiologie, Genetik, Grundlagen in Gartenbau
- Semester: Pflanzenernährung und Bodenkunde, Obst- und Gemüsebau, Qualitätsmanagement
- Semester: Energietechnik im Gartenbau, Phytomedizin (Pflanzenschutz), Versuchswesen / Statistik
- Semester: Gartenbauliche Betriebswirtschaftslehre, Kommunikation und Beratung, Zoologie
- Semester: Marketing und Marktforschung im Gartenbau, Buchführung und Steuern, Wahlpflichtfächer
- Semester: Ökologischer Gartenbau, Unternehmensführung im Gartenbau, Praxisphase oder Praxismodul, Bachelorarbeit
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife für Universitäten, mindestens Fachhochschulreife für Fachhochschulen
- Ggf. Nachweis eines Vorpraktikums
- Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
Der NC für dieses Studium variiert je nach Hochschule und kann zwischen 2,0 und 3,5 liegen.
Master-Studium
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen. Allerdings ist für Führungspositionen und eine intensivere Spezialisierung in der Regel ein Masterabschluss von Vorteil.
Zukunftsorientierung
Das Studium Garten-, Landschaftsbau ist zukunftsorientiert, da die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz immer wichtiger werden und sich der Gartenbau entsprechend weiterentwickelt (z.B. Ökologischer Gartenbau, biotechnologische Verfahren).
Mit dem Abschluss in Garten-, Landschaftsbau können Absolventen in verschiedenen Bereichen der freien Wirtschaft und im öffentlichen Dienst arbeiten, beispielsweise in den Bereichen Gartenbau, Verfahrens- und Produktentwicklung, Vertrieb oder Verkauf.