Ausbildung

Gebäudereiniger:in

Freie Stelle finden

Der Beruf Gebäudereiniger:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Die Ausbildung erfolgt dual – also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Gebäudereiniger:innen sorgen für Sauberkeit, Hygiene und Werterhalt in öffentlichen und privaten Gebäuden, industriellen Anlagen und auf Außenflächen.

Gebäudereiniger:in – Kurzbeschreibung

Berufe nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten Gebäudereiniger:innen in Reinigungsfirmen, Facility-Management-Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Industriebetrieben oder Kliniken. Mit entsprechender Berufserfahrung sind Aufstiege zum Vorarbeiter, Objektleiter oder sogar zur Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb möglich. Die Meisterprüfung eröffnet weitere Karrierewege.

Kernaufgaben und Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger:in dauert regulär 3 Jahre. Sie vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich Reinigung, Pflege und Oberflächenbehandlung von unterschiedlichsten Materialien und Objekten. Zu den Aufgaben gehören:

  • Reinigung und Pflege von Innenräumen, Fassaden und Außenanlagen
  • Einsatz moderner Maschinen, Reinigungsmittel und -techniken
  • Arbeiten in besonderen Hygienezonen (z. B. Krankenhäuser, Labore)
  • Entfernung von Graffiti, Grauschleiern oder hartnäckigen Verschmutzungen
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz beachten
  • Planung und Dokumentation von Arbeitsabläufen

Vorkenntnisse und Interessen

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten im Innen- und Außenbereich
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Gutes technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Höhentauglichkeit (z. B. bei Fassadenreinigung)

RIASEC-Interessen

  • Realistisch: Praktisch-handwerkliche Tätigkeiten mit direktem Ergebnis
  • Konventionell: Strukturierte Arbeitsabläufe und Sauberkeitsstandards
  • Sozial: Teamarbeit und Kundenkontakt bei der Auftragsdurchführung

Soft- und Hard Skills

Soft Skills:

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Aufmerksamkeit und Genauigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit bei wechselnden Arbeitsbedingungen

Hard Skills:

  • Kenntnisse in Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionstechniken
  • Maschinen- und Gerätebedienung (z. B. Hochdruckreiniger, Scheuersaugmaschinen)
  • Wissen über Materialkunde und Oberflächenschutz
  • Umgang mit Gefahrstoffen und Sicherheitsvorgaben
  • Grundlagen der Arbeitsorganisation und Auftragsdokumentation

Berufsfelder nach der Ausbildung

  • Reinigungsunternehmen: Dienstleister für Bürogebäude, Schulen, Kliniken und Privathaushalte
  • Industriereinigung: Spezialreinigung in Maschinenhallen, Produktionsstätten oder Reinräumen
  • Fassaden- und Glasreinigung: Arbeit an Hochhäusern und Glasflächen mittels Hubarbeitsbühnen
  • Öffentliche Einrichtungen: Kommunale Einrichtungen, Schwimmbäder, Sportstätten
  • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Reinigungsbetriebs

Berufsalltag

Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich, körperlich aktiv und findet je nach Auftrag an unterschiedlichen Einsatzorten statt. Gebäudereiniger:innen arbeiten häufig außerhalb der regulären Bürozeiten – frühmorgens, abends oder am Wochenende. Das Tragen von Schutzkleidung ist je nach Bereich notwendig. Die Arbeit erfolgt sowohl allein als auch im Team, oft auch unter Zeitdruck.

Gehalt während der Ausbildung und nach Abschluss

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 820 – 950 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 950 – 1.050 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 – 1.250 € brutto/Monat
  • Nach der Ausbildung: ca. 2.400 – 2.900 € brutto/Monat, mit Zusatzqualifikationen deutlich mehr

Mit Meistertitel oder Betriebsleitung kann das Gehalt auf über 3.500 € steigen. Auch Führungspositionen im Gebäudemanagement bieten langfristige Perspektiven.

Tipp: Der Beruf bietet krisensichere Beschäftigungsmöglichkeiten in einer stetig wachsenden Dienstleistungsbranche – mit vielfältigen Einsatzgebieten und Karrieremöglichkeiten.

Neugierig, was dich erwartet?

Verfolge den Arbeitsalltag von Erol als Gebäudereiniger in dem Video des YouTube-Channels "Lohnt sich das?".