Ausbildung

Gesang - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Gesang vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Musiktheorie und -geschichte sowie künstlerische Fertigkeiten in verschiedenen Gesangssparten und im Klavierspiel. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, beispielsweise als Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Music (B.Mus.).
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester für das Bachelorstudium.
Das grundständige Gesangsstudium wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der körperlichen Fähigkeit, Bewegungen und Atemtechniken für den Gesang zu erlernen und zu perfektionieren
  • Freude am kreativen Ausdruck und der Interpretation von Musikstücken
  • Freude am Arbeiten mit Menschen, z.B. in Ensembles, Chören oder in pädagogischen Funktionen
  • Disziplin für eine regelmäßige Übungspraxis und Organisationsfähigkeit für Auftritte und Veranstaltungen

Was macht man in dem Studium genau

Typische Aufgabenbereiche in den Semestern können beinhalten:
  1. Semester:
    • Einführung in die Musikwissenschaft
    • Musiktheorie
    • Italienisch
    • Gesang
  2. Semester:
    • Musikalische Theorie, Historie und Praxis
    • Ensemble
    • Hochschul- oder Kammerchor
  3. Semester:
    • Atem- und Bewegungstechnik
    • Bühnenpraxis
    • Gesangsdidaktik und -methodik
  4. Semester:
    • Bühnenkampf
    • Dynamisches Training
    • Sprecherziehung
    • Markt, Recht und Kommunikation

Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen für ein grundständiges Studium im Fach Gesang sind in der Regel:
  • Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung (ggf. auch ohne Hochschulreife)
  • Erfolgreiches Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
Der NC für das grundständige Studium im Fach Gesang variiert je nach Hochschule und kann sowohl im im freien Bereich als auch im Bereich bis etwa 4,0 liegen. Es ist ratsam, sich bei den jeweiligen Hochschulen über die aktuellen NC-Werte zu informieren.

Master-Studium

Ein Master-Studium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann aber für Führungspositionen und weitere Vertiefung sinnvoll sein.

Zukunftsorientierung

Das grundständige Gesangsstudium ist zukunftsorientiert, da es viele Möglichkeiten für den Berufseinstieg sowie eine solide Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung bietet.
Nach dem Abschluss eines Gesangsstudiums können Absolventen in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Dazu gehören unter anderem:
  • Solist:in oder Mitglied eines Chors/Ensembles
  • Gesangslehrer:in
  • Chorleiter:in
  • Musikpädagog:in
  • Musicaldarsteller:in
  • Opernsänger:in

Keine Jobs gefunden.