Ausbildung

Glaser:in - Fachrichtung Verglasung und Glasbau

Freie Stelle finden
Die Ausbildung zum/zur Glaser:in mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und praktischen Arbeiten
  • Interesse am Entdecken neuer Arbeitstechniken und Materialien
  • Interesse an geregeltem Arbeitsablauf und Sorgfalt im Umgang mit Materialien

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt den Auszubildenden Kenntnisse in Bereichen wie dem Gestalten von Glas und Glaserzeugnissen, Bearbeitung von Glas und Glaserzeugnissen, Verarbeitung von Dicht-, Kleb- und Dämmstoffen, Einbau und Montage von Glaskonstruktionen und Bildereinrahmung. Sie lernen außerdem allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.

Vorkenntnisse

  • Rechtlich sind keine bestimmten Vorkenntnisse vorgeschrieben.
  • In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hauptschulabschluss ein.
  • Gute schulische Vorbildung in Mathematik und Werken/Technik ist empfehlenswert.

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Körperliche Fitness
  • Schwindelfreiheit und Umsicht

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Bauglasereien: Anfertigung und Montage von Glasprodukten für Gebäude
  2. Fensterbaubetriebe: Herstellung und Montage von Fenstern und Türen aus Glas
  3. Fassadenbau: Montage von Glasfassaden und -elementen

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben zählen das Herstellen und Bearbeiten von Glas- und Glaserzeugnissen, das Einbauen von Verglasungen und Fenstern, sowie das Restaurieren und Instandsetzen von Glaserzeugnissen.