Ausbildung

Glasveredler:in - Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung

Freie Stelle finden
Glasveredler:innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung bearbeiten und veredeln Glas und Glaserzeugnisse, um deren optische, dekorative und funktionelle Besonderheiten zu erzeugen. Die Ausbildung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Handwerkliches Geschick und Trittsicherheit
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Kunden- und serviceorientiertes Arbeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Auszubildende lernen beispielsweise den Umgang mit verschiedenen Glasbearbeitungstechniken, das Anfertigen und Umsetzen von Entwürfen, die Durchführung von Qualitätskontrollen und das Arbeiten mit aktuellen Schliffarten. In der Berufsschule werden Lernfelder wie "Glasarten und Glaserzeugnisse für die Veredlung auswählen" und "Grundlagen der Gestaltung anwenden" vermittelt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber vertiefte Kenntnisse in Kunst, Werken/Technik und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Soft Skills: Sorgfalt, Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Hard Skills: Kenntnisse im Umgang mit Glasbearbeitungstechniken, technisches Zeichnen, Mathematikkenntnisse, Kenntnisse im Umgang mit Computerprogrammen zur Gestaltung von Entwürfen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Glasveredlungsbetriebe: Herstellung und Verarbeitung von veredelten Glaserzeugnissen
  2. Industrielle Glasbetriebe: Produktion von Glaserzeugnissen in großem Maßstab
  3. Glaser-Handwerksbetriebe: individuelle Glasgestaltung und Veredelung für Kunden

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören das Schneiden, Sägen, Bohren, Polieren und Ätzen von Glas, das Entwerfen und Umsetzen von Zeichnungen und Dekoren, die Durchführung von Qualitätskontrollen und die Montage von Glaskonstruktionen im Kundenbereich.