Ausbildung

Glasveredler:in - Fachrichtung Schliff und Gravur

Freie Stelle finden
Glasveredler:in der Fachrichtung Schliff und Gravur ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Auszubildende lernen verschiedene Techniken zur Veredelung von Glas und Glaserzeugnissen sowie Entwurf und Gestaltung von Dekoren und Schriften.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an (Glas-)Techniken und Materialien
  • Zeichnerische Fähigkeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet Themen wie die Vorbereitung von Arbeitsabläufen, die Auswahl und Bearbeitung von Glas und Glaserzeugnissen, das Entwerfen und Umsetzen von Zeichnungen und Dekoren, sowie das Erlernen von Schleif- und Gravurtechniken. Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt.

Vorkenntnisse

  1. Gutes handwerkliches Geschick
  2. Kreativität und Sinn für Ästhetik
  3. Sorgfalt und Präzision

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  1. Kommunikationsfähigkeit
  2. Zusammenarbeit im Team
Hard Skills:
  1. Handwerkliches Geschick
  2. Zeichnerische Fähigkeiten
  3. Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen zur Glasbearbeitung

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Glasveredelungsbetriebe: Herstellung und Veredelung von Glasprodukten wie Trinkgläser, Vasen, Spiegel und Vitrinen
  2. Industrielle Glasbetriebe: Einsatz in der Produktion und Verarbeitung von Glas und Glaserzeugnissen
  3. Handwerklicher Betrieb/Selbstständigkeit: Betreiben eines eigenen Fachgeschäfts oder Werkstatt für Glasveredlung

Aufgaben im Berufsalltag

Glasveredler:innen führen verschiedene Arbeiten zur Veredelung von Glas und Glaserzeugnissen aus, entwerfen Dekore und Schriften, verwenden Schleif- und Gravurtechniken und übernehmen Qualitätssicherung und Kundenberatung.