Ausbildung

Hauswirtschafter:in

Freie Stelle finden
Hauswirtschafter:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft. Die Ausbildung beinhaltet verschiedene Schwerpunkte wie Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen oder Ländlich-agrarische Dienstleistungen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Praktische Tätigkeiten, z.B. bei der Lebensmittelverarbeitung
  • Analytische Fähigkeiten, z.B. bei der Planung von Arbeitsprozessen
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit, z.B. im Umgang mit Klienten

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet Themen wie:
  • hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
  • Speiseplanerstellung und Lebensmittelverarbeitung
  • Reinigung und Pflege von Räumen
  • Textilreinigung, -desinfektion und -pflege
  • Planung und Durchführung von hauswirtschaftlichen Arbeitsprozessen
  • Beschaffung von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • Hygienemaßnahmen
  • interdisziplinäre Teamarbeit
  • Nutzung betrieblicher IT-Systeme

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss ein. Kenntnisse in Hauswirtschaftslehre, Deutsch und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Flexibilität
Hard Skills umfassen:
  • Geschicklichkeit
  • Kenntnisse in Hauswirtschaft und Hygiene
  • Rechnerische Fähigkeiten (z.B. Kalkulation)

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Wohn- und Betreuungseinrichtungen: Betreuung und Versorgung von Kindern, Jugendlichen oder Senioren, Reinigung und Planung von Speiseplänen
  2. Krankenhäuser: Speiseplanerstellung und Lebensmittelverarbeitung, Reinigung von Räumen, Textilpflege
  3. Gastronomie und Hotellerie: Zubereitung und Servieren von Speisen, Reinigung von Räumen, Veranstaltungsplanung

Aufgaben im Berufsalltag

  • Planen und Durchführen hauswirtschaftlicher Arbeitsprozesse
  • Erstellen von Speiseplänen und Verarbeiten von Lebensmitteln
  • Reinigen und Pflegen von Räumen und Textilien
  • Betreuen und Unterstützen von Personen