Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an technischen und praktischen Lösungen, gerne handwerklich oder technisch arbeiten.
- Spaß an der Analyse, dem Verständnis und der Lösung von komplexen Problemen; Interesse an Mathematik und Logik.
- Kreativität und Imagination bei der Gestaltung von benutzerfreundlichen Interfaces oder der Entwicklung neuer Algorithmen.
- Engagement in der Leitung von IT-Projekten, Fähigkeit zur Organisation und Motivation von Teams.
- Gerne mit Menschen kommunizieren und ihnen bei der Lösung von IT-Problemen helfen; Interesse an Benutzerberatung und entsprechenden Schulungen.
- Präzises Arbeiten, Organisation und Strukturierung von Daten und Informationen, Interesse an neuen Technologien und deren Implementierung.
Was macht man in dem Studium genau
- Semester: Einführung in die Informatik, Programmierung und Grundlagen der Mathematik
- Semester: Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebssysteme, Softwaretechnik
- Semester: Datenbanken und Informationssysteme, Rechnerarchitektur und Rechnernetze, Theoretische Informatik
- Semester: Sicherheit im Internet, Compilerbau, Praktikum
- Semester: Parallele und Verteilte Systeme, Wahlpflichtmodule (Beispiele: Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, Big Data Analytics)
- Semester: Abschlussarbeit und ggf. weitere Wahlpflichtmodule
Zugangsvoraussetzungen
Um Informatik zu studieren, benötigt man mindestens die Fachhochschulreife für Fachhochschulen und Berufsakademien oder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife für Universitäten und gleichgestellten Hochschulen. Ein Auswahlverfahren kann an manchen Hochschulen stattfinden.
Der NC für das Informatik-Studium variiert je nach Hochschule und Bundesland und liegt im Durchschnitt bei etwa 2,5 bis 3,0.
Master-Studium
Der Bachelor-Abschluss ist in der Regel ausreichend, um in die Arbeitswelt zu starten; ein Master-Studium kann jedoch die Berufs- und Karrierechancen ausbauen.
Zukunftsorientierung
Nach dem Bachelor-Abschluss können Informatik-Absolventen in verschiedenen Berufen arbeiten, z.B. als Softwareentwickler, IT-Berater, Systemarchitekt oder IT-Projektmanager. Das Informatik-Studium ist zukunftsweisend und bietet gute Berufsaussichten.