Ausbildung

Kanalbauer:in

Freie Stelle finden
Kanalbauer:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Sie sind für den Bau, die Sanierung und Instandsetzung von Kanälen zuständig.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

Für eine erfolgreiche Ausbildung zum Kanalbauer:in sollten folgende Interessen vorhanden sein:
  • Handwerkliches Geschick und Interesse an körperlicher Arbeit
  • Interesse an der Lösung technischer und baulicher Probleme
  • Präzise Arbeitsweise und Respekt für Sicherheitsvorschriften

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Inhalte. Auszubildende lernen den Umgang mit Werkzeugen, Baugeräten und -maschinen, das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton, das Einbauen von Kanalisationsrohren und -bauteilen und vieles mehr. Der Berufsschulunterricht vermittelt zudem Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern und allgemeinbildenden Fächern.

Vorkenntnisse

Es gibt keine rechtlich vorgegebenen Vorbildungen für die Ausbildung zum Kanalbauer:in. In der Praxis stellen Betriebe jedoch bevorzugt Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss ein.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills für Kanalbauer:innen sind sorgfältiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität. Hard Skills sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit Bau- und Bauhilfsstoffen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Kanalbauer:innen können in folgenden Bereichen arbeiten:
  1. Tiefbau: Bau von Kanälen und Abwasserleitungen im Erdreich
  2. Kanalbau: Spezialisierung auf den Bau von Kanälen und Schachtbauwerken
  3. Bausanierung: Sanierung und Instandsetzung von bestehenden Kanälen

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Kanalbauer:innen damit beschäftigt, Kanalgräben auszuheben, Rohre und Schächte einzubauen, Kanäle zu sanieren und Bauarbeiten nach Vorschrift und Plan durchzuführen.