Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Verkehrsunternehmen oder Speditionen. Auszubildende lernen, Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehrsverbindungen zu ermitteln und organisieren, um Transporte effizient durchzuführen. Sie arbeiten sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Praktische, handfeste Tätigkeiten, z.B. Planung und Organisation von Transporten
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken, z.B. bei der Optimierung von Verkehrsverbindungen
- Kaufmännische Tätigkeiten, z.B. Einkauf und Materialwirtschaft, Beschwerdemanagement
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung erwerben Auszubildende Kenntnisse sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Themen sind u.a. Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme, Verkehrsorganisation, kundenorientierte Kommunikation und kaufmännische Steuerung.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Englisch sind jedoch hilfreich.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills für Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr sind Sorgfalt, Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Hard Skills umfassen z.B. Kenntnisse in der Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen, sowie in der Verkehrs- und Speditionsabwicklung.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Verkehrsunternehmen: Planung und Organisation von Verkehrsverbindungen, Fahrplangestaltung, Kundenberatung
- Speditionen: Organisation und Abwicklung von Transporten, Logistik, Güterverkehr
- Post- und Kurierdienste: Bearbeitung und Abwicklung von Zustellaufträgen, Tourenplanung, Kundenbetreuung
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören u.a. die Planung und Organisation von Transporten, die Bearbeitung von Kundenanfragen und Reklamationen, die Mitarbeit bei der Fahrplangestaltung und die Routenplanung.