Kerzenhersteller:innen und Wachsbildner:innen sind Fachleute für die Herstellung und Gestaltung von Kerzen und Wachsprodukten. Sie arbeiten in Kerzenmanufakturen oder -fabriken und entwickeln Konzepte, Formen und Verzierungen für individuell gestaltete Kerzen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und dem Umgang mit Materialien und Werkzeugen
- Forschungsinteresse, z.B. bei der Entwicklung neuer Kerzenformen und -designs
- Interesse an Gestaltung und Ästhetik, z.B. beim Entwerfen von Dekoren und Verzierungen
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in Bereichen wie:
- Manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
- Auswahl und Verarbeitung von Rohstoffen, wie Wachs und Paraffine
- Herstellung von Abgussformen und Dekore
- Verzierung und Veredelung von Kerzen und Wachsprodukten
Vorkenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Kreatives Denken
Hard Skills umfassen:
- Kenntnisse in Manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren
- Kenntnisse in der Auswahl und Verarbeitung von Rohstoffen
- Technisches Verständnis
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Mögliche Einsatzgebiete sind:
- Kerzenfabriken und -manufakturen: Herstellung von Kerzen und Wachsprodukten in Serienproduktion oder als Unikate
- Wachsbildnerei: Spezialisiert auf die künstlerische Gestaltung von Wachsprodukten und Kerzen
- Selbstständigkeit: Betreiben eines eigenen Betriebs der Kerzen- oder Wachsbildherstellung
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Kerzenhersteller:innen und Wachsbildner:innen mit folgenden Aufgaben beschäftigt:
- Auswahl, Verarbeitung und Lagerung von Rohstoffen
- Herstellung und Gestaltung von Kerzen, Dekoren, Plastiken und Reliefs
- Beurteilung von Brenneigenschaften und Qualitätssicherung
- Präsentation und Verpackung der fertigen Produkte