Das grundständige Studium der Komposition vermittelt fundierte Kenntnisse in Musiktheorie und Musikwissenschaft sowie künstlerische Fertigkeiten in instrumentaler und elektronischer Musikkomposition und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, wie z.B. Bachelor of Music (B.Mus.) oder Diplom.
Mit dem Studium der Komposition (grundständig) können Absolventen in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie zum Beispiel:
Da Eignungsprüfungen und hochschulinterne Verfahren eine Rolle spielen, gibt es keinen einheitlichen NC für den Studiengang.
Typischerweise liegt die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium in Komposition bei 6-8 Semestern (3-4 Jahre).
Ggf. Praktika (z.B. in Symphonie- und Rundfunkorchestern). Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, kann aber für gewisse Berufsziele und Führungspositionen von Vorteil sein.
Studium an staatlichen und privaten Musikhochschulen, Kunsthochschulen und Berufsakademien.
Eine genaue Anzahl der Hochschulen, die das Studium anbieten, kann nicht angegeben werden. Es handelt sich jedoch um eine Vielzahl von Musikhochschulen und Universitäten.
Die Gehaltsspanne ist je nach Beruf und Erfahrung variabel, kann aber zwischen ca. 30.000 € und 60.000 € pro Jahr liegen.
Komponist, Musikproduzent, Arrangeur, Filmkomponist, Musiktheoretiker, Musiklehrer. Das Studium ist zukunftsorientiert, da Musik und kreative Komposition auch in der Zukunft gefragt sein werden.
Keine Jobs gefunden.