Ausbildung

Kürschner:in

Freie Stelle finden

Zu den täglichen Aufgaben gehören das Beurteilen und Zuschneiden von Pelzfellen und Leder, Anfertigung von Pelzbekleidung, Kundenberatung und -betreuung sowie die Durchführung von Reparaturen und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen.

Kürschner:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die Ausbildung besteht aus dem Erlernen von Tätigkeiten wie dem Beurteilen von Pelzfellen, der Entwerfung von Musterschnitten, dem Nähen von Werkstücken und der Qualitätssicherung.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und der Arbeit mit Pelzfellen und Leder
  • Interesse an der Erforschung neuer Techniken und Produktionsmethoden im Bereich Pelzverarbeitung
  • Kreativität und Gespür für Ästhetik und Design bei der Gestaltung von Pelzbekleidung
  • Kunden- und Serviceorientierung bei der Beratung und dem Verkauf von Pelzbekleidung

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Kernaufgabengebiete während der 3-jährigen Ausbildung beinhalten das sachgerechte Beurteilen und Verarbeiten von Pelzfellen und Leder sowie das Entwerfen und Anfertigen von Pelzbekleidung. Fähigkeiten im Bereich Kundenberatung und Umweltschutz werden ebenfalls vermittelt. Die theoretischen Grundlagen werden in Fächern wie fachbezogenes Zeichnen, Fertigungstechnik und fachbezogene Berechnungen erlernt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings sollten angehende Kürschner/innen handwerkliches Geschick, Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination sowie Kreativität und ein Sinn für Ästhetik mitbringen. Vertiefte Kenntnisse in Kunst/Werken und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Soft Skills: sorgfältige Arbeitsweise, Kreativität, Kundenorientierung, Teamfähigkeit
Hard Skills: handwerkliches Geschick, Auge-Hand-Koordination, Kenntnisse in fachspezifischen Berechnungen, Anwendung von Nähtechniken

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Handwerkliche Kürschnerei: Anfertigung und Verkauf von Pelzbekleidung, Pelzaccessoires und Reparaturen
  2. Industrielle Herstellung von Pelzbekleidung: Produktion von Pelzbekleidung und Accessoires in größeren Mengen in der Industrie
  3. Selbstständigkeit: Gründer:in einer eigenen Kürschnerei

Aufgaben im Berufsalltag