Ausbildung

Lehramt an berufsbildenden/beruflichen Schulen/Berufskollegs - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Lehramt an berufsbildenden/beruflichen Schulen/Berufskollegs (Bachelor) vermittelt Grundlagenkenntnisse in Erziehungswissenschaft, Didaktik, sowie in beruflichen und allgemeinbildenden Lehrfächern. Zusätzlich erhält man eine schulpraktische Ausbildung.
Das Studium ist in der Regel modular aufgebaut und dauert 6-8 Semester. Die Regelstudienzeit variiert je nach Studiengang und Bundesland.
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Freude an praktischen Tätigkeiten und der Arbeit mit Werkzeugen oder Maschinen
  • Interesse an der Erforschung und Analyse von Phänomenen und Prozessen
  • Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikations- und Einfühlungsvermögen
  • Führungskompetenzen und Motivationsfähigkeiten
  • Fokus auf Ordnung und Genauigkeit, Regelkonformität

Zugangsvoraussetzungen

Um das Studium starten zu können, benötigen Interessierte in der Regel die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife. Für Fachhochschulen ist mindestens die Fachhochschulreife erforderlich. Je nach Hochschule kann es zusätzlich ein hochschulinternes Auswahlverfahren geben, sowie weitere Nachweise wie Fremdsprachenkenntnisse oder berufsfeldbezogene Praxis.
Der NC für dieses Studium variiert je nach Hochschule und Studiengang. Da es keine einheitlichen Zahlen gibt, sollten sich Interessierte direkt bei den Hochschulen informieren.

Master-Studium

Um als Lehrer an beruflichen Schulen tätig zu werden, benötigt man in der Regel einen Masterabschluss oder ein Studium, das mit dem Staatsexamen abschließt.

Zukunftsorientierung

Das Studium ist zukunftsorientiert, da es stets Bedarf an gut ausgebildeten Lehrkräften für berufsbildende Schulen gibt.
Nach Abschluss des Studiums können Absolvent:innen als Lehrer:in an berufsbildenden, beruflichen Schulen oder Berufskollegs tätig werden. Sie unterrichten Schüler:innen und vermitteln ihnen Kenntnisse in verschiedenen Fachrichtungen wie Elektrotechnik, Haustechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Holztechnik, Metalltechnik und vielen weiteren Bereichen.

Keine Jobs gefunden.