Vom 15. - 17.10.2025 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum zweiten Mal die „Herbst-Uni Lehramt“ statt. Herzlich eingeladen sind wieder Studieninteressierte ab der 10. Klasse aus ganz Deutschland mit einer bereits ausgeprägten Präferenz für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums und solche, die sich in ihrer Entscheidung noch unsicher sind. Ausdrücklich angesprochen fühlen sollen sich Interessierte, die ohne Abitur über den Weg einer Fachhochschulreife und einem einjährigen einschlägigen Studium an einer Fachhochschule den Weg in das universitäre Lehramtsstudium suchen!
Ausprobieren und vernetzen
Unter dem Motto „Wecke die Lehrkraft in Dir!“ können sich die Teilnehmer*innen bei der Herbst-Uni Lehramt ausprobieren, individuell beraten lassen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln und somit ein Feedback für ihre Eignung erhalten. Wir wollen Transparenz schaffen, Vorurteile ausräumen, Interessierte mit Studierenden, Dozierenden und Lehrkräften aus der Schulpraxis vernetzen und letztlich ein positiveres Image für eine Berufstätigkeit als Lehrer*in vermitteln.
Volles Programm – tolle Stimmung
Das in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung und der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH entwickelte Veranstaltungsprogramm deckt mit seinen mehr als 30 Angeboten alle Schulfächer der Schulformen Grundschule, Förderschule, Sekundarschule und Gymnasium ab, für die an der MLU auf Lehramt mit dem Abschluss Staatsexamen studiert werden kann.
Darüber hinaus gibt es abendliche Angebote zur Freizeitgestaltung und zum Kennenlernen anderer Interessent*innen und natürlich der Stadt Halle (Saale) als Deinen (vielleicht) zukünftigen Studienstandort. Am ersten und letzten Veranstaltungstag bieten wir allen Teilnehmer*innen und evtl. Begleitpersonen die Möglichkeit kostenloser Stadtrundfahrten bzw. -rundgänge.
Funfact: Im vergangenen Jahr wurde die Herbst-Uni Lehramt vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft mit dem Preis "Hochschulperle des Monats " ausgezeichnet.
Uni und Stadt erleben
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie rund 350 Professorinnen und Professoren, mehr als 230 Studienangebote und 20.000 Studierende. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Nano- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.
Zentral in Mitteldeutschland gelegen und ideal an das modernste transeuropäische Schienennetz angeschlossen, zeichnet sich Halle (Saale) mit seinen mehr als 220.000 Einwohner*innen und einem hohen Anteil Studierender durch eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur aus. Dabei ist die Stadt nicht nur ein lebendiger und dynamischer Studienstandort, sondern auch eine grüne Oase und bietet so an vielen Orten inmitten der Stadt viel Platz zum Entspannen. Seit vielen Jahren zählt Halle (Saale) zu den Städten mit verhältnismäßig geringen Lebenshaltungskosten für Studierende in Deutschland und lässt so beispielsweise Wohnträume wahr werden.