Kurzbeschreibung von Medien-, Multimediatechnik (grundständig)
Das grundständige Studienfach Medien-, Multimediatechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Mathematik, Informatik, Technik und Gestaltung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird teilweise in Form von dualen Studiengängen und Lehramtsstudiengängen angeboten.
Kurzbeschreibung der Berufe, die man mit dem Studium von Medien-, Multimediatechnik (grundständig) ausüben kann
Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen sind Medienproduktion (z.B. Print, Online, Multimedia), Mediendesign, Vertrieb. Hier könnten sie als Sounddesigner, Webentwickler, Computeranimator oder auch Mediengestalter tätig sein.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für das Studium
Interessen nach RIASEC
NC für dieses Studium im Durschnitt in Deutschland Der NC für diesen Studiengang variiert je nach Hochschule. Im Durchschnitt liegt der NC bei ca. 2,5 bis 3,0.
Studieninhalte je Semester (Beispiel)
Regelstudienzeit & Bachelorstudium Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium in Medien-, Multimediatechnik beträgt 6-8 Semester.
Praxisphase Es gibt oftmals eine vorgeschriebene Praxisphase (Praxissemester) im 5. Semester. Ein Master-Studium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen. Jedoch kann es für Führungspositionen von Vorteil sein.
Studium an Hochschulen Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen In Deutschland bieten etwa 20 Hochschulen und Universitäten diesen Studiengang an.
Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium Die Gehaltsspanne für Absolventen liegt in Deutschland zwischen ca. 35.000 € und 50.000 € im Jahr, abhängig von Branche, Aufgabenbereich, Berufserfahrung und Region.
Beruf nach dem Bachelor Nach dem Bachelorabschluss kann man beispielsweise als Multimedia-Designer, Tontechniker, Webentwickler oder Medienproduzent arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da die Medienbranche und die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Multimedia und Technik stetig wachsen.