Ausbildung

Medienkaufleute Digital und Print

Freie Stelle finden
Medienkaufmann/-frau Digital und Print ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Verlagsgewerbe und in der Medienbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für die Planung, Herstellung und den Vertrieb von digitalen und gedruckten Medienprodukten. Die Tätigkeit umfasst auch Marketing, Kundenbetreuung und betriebswirtschaftliche Aufgaben.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an kaufmännischen Prozessen und medientechnischen Abläufen
  • Neugier und Lernbereitschaft im Bereich Medien und Medienprodukte
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und zielorientiertes Handeln

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse in Bereichen wie Herstellung und Produktion von Medienprodukten, Marketing, Verkauf und Vertrieb, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Rechte und Pflichten, Organisations- und Geschäftsprozesse sowie digitale und rechtliche Grundlagen. Der Unterricht findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife ein. Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Wirtschaftslehre und Englisch sind hilfreich.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick
  • Kundenorientierung
  • Kaufmännisches Denken
  • Technisches Verständnis für digitale Medien

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Kundenberater: Betreuung und Beratung von Kunden im Medienbereich
  2. Produktmanager: Planung, Umsetzung und Überwachung von Medienprojekten
  3. Herstellungsleiter: Verantwortung für die Produktion von Print- und Digitalmedien

Aufgaben im Berufsalltag

  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Planung und Durchführung von Medien- und Marketingprojekten
  • Organisation von Produktions- und Verkaufsprozessen
  • Überwachung von Zahlungseingängen und Vertragsabschlüssen
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern