Ausbildung

Medientechnolog:in Druckverarbeitung

Freie Stelle finden
Medientechnolog:in Druckverarbeitung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Dabei lernen Auszubildende verschiedene Verfahren zur Weiterverarbeitung von gedruckten Erzeugnissen wie Zeitungen, Bücher und Plakate.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

Interessen, die für diese Ausbildung wichtig sind, umfassen vor allem Realistische und Konventionelle Tätigkeiten, wie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie sorgfältiges und genau arbeiten.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen Auszubildende, wie man Vorprodukte auf Vollständigkeit und Verarbeitungsfähigkeit prüft, Maschinen einrichtet und Prozesskontrollen durchführt. Weitere Themen sind Werkstoffkunde, Verarbeitungstechniken und Maschineninstandhaltung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung zum/zur Medientechnolog:in Druckverarbeitung sind keine bestimmten Vorkenntnisse vorgeschrieben, jedoch sind vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik und Mathematik von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Skills in diesem Beruf sind Sorgfalt, Geschicklichkeit, Handwerkliches Geschick, Entscheidungsfähigkeit und Technisches Verständnis.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Absolventen in folgenden Bereichen arbeiten:
  1. Zeitungsproduktion: Herstellung von Zeitungen mit Fokus auf Druckverarbeitung.
  2. Akzidenzproduktion: Produktion von Drucksachen wie Plakate, Flyer oder Broschüren.
  3. Buchproduktion: Herstellung von Büchern mit Schwerpunkt auf Druckverarbeitung und Weiterverarbeitung.

Aufgaben im Berufsalltag

Der Berufsalltag umfasst Tätigkeiten wie die Prüfung von Vorprodukten, das Einrichten von Maschinen, das Durchführen von Prozesskontrollen, das Beheben von Störungen und das Instandhalten von Maschinen.