Ausbildung

Medientechnolog:in Siebdruck

Freie Stelle finden
Medientechnolog:in Siebdruck ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Sie sind für die Herstellung von Druckprodukten mithilfe des Siebdruckverfahrens zuständig und kümmern sich um die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle des Druckprozesses.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischem Arbeiten und der Bedienung von Maschinen
  • Interesse an der Analyse von Druckergebnissen und der Lösung von Problemen
  • Interesse an geregelten Abläufen und der Einhaltung von Qualitätsstandards

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende unter anderem, wie Materialien für die Produktion ausgewählt, Druckfarben geprüft und Druckmaschinen eingerichtet werden. Ebenso stehen die Herstellung, Prüfung und Beurteilung von Siebdruckformen sowie die Durchführung des Druckprozesses im Fokus. In der Berufsschule werden Kenntnisse in siebdruckspezifischen Lernfeldern (z.B. Siebdruckformen herstellen, Siebdruckprozesse planen und realisieren) und allgemeinbildenden Fächern (z.B. Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde) vermittelt.

Vorkenntnisse

Rechtlich gibt es keine speziellen Voraussetzungen, aber in der Praxis stellen Betriebe bevorzugt Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss, Hauptschulabschluss oder Hochschulreife ein. Schulfächer wie Werken/Technik und Mathematik sind besonders relevant.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Entscheidungsfähigkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit
  • Technisches Verständnis

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Medientechnolog:in Siebdruck: In Druckereien und Industrieunternehmen für die Vorbereitung und Durchführung des Siebdruckprozesses zuständig.
  2. Siebdruckermeister:in: Nach entsprechender Weiterbildung Verantwortung für die Produktion und Führung von Mitarbeitern in Druckereien oder handwerklichen Betrieben.
  3. Selbstständigkeit: Gründung einer eigenen Siebdruckerei oder Übernahme eines bestehenden Betriebs.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den alltäglichen Aufgaben gehören unter anderem die Vorbereitung von Druckmaterialien, das Einrichten und Bedienen von Druckmaschinen, das Überprüfen von Druckprozessen und die Druckweiterverarbeitung.