Das grundständige Studienfach Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Anwendung interaktiver Technologien. Studierende können unter verschiedenen Studiengangsbezeichnungen, wie Interaktionsgestaltung, Interfacedesign, Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Computer-Systeme oder UX-Design studieren. Das Studium führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen absolviert werden.
Nach einem erfolgreichen Abschluss im Studium von Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign können Bachelorabsolventen Tätigkeiten in Mediendesign, Softwareentwicklung oder anderen verwandten Bereichen ausüben. Durch weitere Spezialisierung in einem Masterstudiengang, wie Informatik, Softwaretechnik oder Medieninformatik, können Absolventen ihre Berufs- und Karrierechancen erweitern.
Die Zugangsvoraussetzungen für das Studium sind:
Für das Studium von Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign sollten Studierende folgende Interessen mitbringen:
Der NC (Numerus Clausus) für dieses Studium variiert je nach Hochschule und kann zwischen 2,0 und 4,0 liegen. Es ist empfehlenswert, sich rechtzeitig über den aktuellen NC an der gewünschten Hochschule zu informieren.
Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign beträgt 6-8 Semester (3-4 Jahre). Typische Aufgabenbereiche sind Algorithmen und Datenstrukturen, Computergrafik, Digitales Mediendesign, GUI-Programmierung, Psychologie und Ergonomie, Softwaretechnik, Web- und Multimediatechnologien, Wirtschaft und Recht. Je nach Hochschule kann es vorgeschriebene Praxisphasen (Praktika oder Praxissemester) geben, deren Dauer variiert. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann aber für bestimmte Karriereziele und Führungspositionen von Vorteil sein.
Das Studium von Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign wird sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen angeboten. In Deutschland gibt es mehrere Hochschulen und Universitäten, die dieses Studium anbieten.
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium variiert je nach Branche, Berufserfahrung und Position und liegt in Deutschland zwischen ca. 37.000 € und 60.000 € brutto pro Jahr.
Mit einem Bachelorabschluss im Studiengang Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign können Absolventen in verschiedenen Branchen arbeiten, z.B. im Mediendesign oder der Softwareentwicklung. Das Studium ist zukunftsorientiert, da die Bedeutung von benutzerfreundlichen Schnittstellen in der digitalen Welt kontinuierlich zunimmt.