Metallbauer:in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3,5-jährigen Ausbildung werden den Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt:
- Prüfen und Messen von Werkstücken
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Fügen von Werkstoffen durch Schrauben und Nieten
- Schweißen, thermisches Trennen von Blechen und Profilen
- Oberflächenbehandlung und -schutz
- Herstellung von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
- Montage und Demontage von Fassaden, Wänden, Decken und Dächern
- Erstellung von Prüfprotokollen und technischer Dokumentation
- Kundenkommunikation und Umsetzung von Änderungswünschen
Vorkenntnisse
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Kenntnisse in Mathematik und räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute körperliche Konstitution und Schwindelfreiheit
Soft und Hard Skills
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Problemlösungskompetenz
- Kundenorientierung
- Flexibilität
- Selbstständigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Metallbaubetrieb: Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen, z.B. Fassaden, Tore oder Treppen.
- Fertigungs- und Montageunternehmen: Produktion von Bauteilen, Montage von Komponenten und Systemen im Stahl- und Metallbau.
- Instandhaltung und Reparatur: Wartung, Instandsetzung und Modernisierung von Metallkonstruktionen.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Bearbeiten und Verbinden von Metallteilen, das Lesen von technischen Zeichnungen und Arbeitsplänen, die Montage von Stahl- oder Metallbaukonstruktionen sowie die Kommunikation mit Kunden und Kollegen.