Ausbildung

Mikrotechnolog:in

Freie Stelle finden
Mikrotechnolog:in ist ein anerkannter, 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie, bei dem Schwerpunkte auf Halbleitertechnik und Mikrosystemtechnik liegen. Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischem Verständnis
  • Freude an der Erforschung und Analyse von technischen Zusammenhängen
  • Präzise und verantwortungsvolle Arbeitsweise in Bezug auf Reinraumbedingungen und Produktionseinrichtungen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst Kernaufgabengebiete wie:
  • Lesen und Anwendung von technischen Unterlagen
  • Sicherung und Prüfung von Reinraumbedingungen
  • Umrüsten, Prüfen und Instandhaltung von Produktionseinrichtungen
  • Umweltschutz, Datenschutz und rationelle Energieverwendung
  • Schwerpunkte: Halbleiter- und Mikrosystemtechnik

Vorkenntnisse

Rechtlich gibt es keine spezifischen Voraussetzungen für diese Ausbildung. Allerdings suchen Betriebe oft Bewerber mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss. Kenntnisse und Interessen in Mathematik, Physik und Werken/Technik sind vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind:
  • Sorgfalt
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Mikrotechnolog:innen in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten, wie z.B.:
  1. Hersteller elektronischer Bauteile: Hier sind sie für die Herstellung und Montage von Halbleitern und Mikrosystemen zuständig.
  2. Elektrische Ausrüstungen für Fahrzeuge: Sie arbeiten an der Entwicklung und Produktion von elektronischen Komponenten für Fahrzeuge.
  3. Forschungseinrichtungen: Hier unterstützen sie in der Forschung und Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie.