Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen technischen Aufgaben und Arbeiten im Freien
- Interesse an wissenschaftlicher Forschung und theoretischen Fragestellungen
- Interesse an strukturierten, geregelten Arbeitsabläufen und Verantwortungsbereichen
- Interesse an Führungsaufgaben und Entscheidungen im wirtschaftlichen und logistischen Bereich
Was macht man in dem Studium genau
- Semester: Mathematik, Physik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik
- Semester: Elektrotechnik/Elektronik, Maritime Kommunikation, Technische Mechanik, Navigation
- Semester: Mess- und Regelungstechnik, Manövrieren/Schiffstheorie, Seehandelsrecht
- Semester: Maritime Ladungstechnik, Maritime Verkehrssicherheit, Schiffsmaschinenbetrieb, Verkehrswirtschaft
- Semester: Praxissemester (z.B. in Reedereien oder auf Schiffen)
- Semester: Notfallmanagement, Vertiefung der Studieninhalte, Bachelorarbeit
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens die Fachhochschulreife
- Gegebenenfalls hochschulinternes Auswahlverfahren bestehen
- Gegebenenfalls Nachweis der Seediensttauglichkeit und einer Sicherheitsgrundausbildung (Basic Safety Training)
Der NC für den Studiengang Nautik variiert je nach Hochschule in Deutschland. Eine konkrete Durchschnittszahl ist daher nicht angebbar.
Master-Studium
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, wird jedoch für Führungspositionen empfohlen.
Zukunftsorientierung
Das Studium der Nautik ist zukunftsorientiert, da die internationale Schifffahrt und der Seehandel weiterhin eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Absolventen werden aufgrund ihrer interdisziplinären Fachkenntnisse und Fähigkeiten, effiziente, sichere und ökologisch verträgliche Verkehrsprozesse in einem globalisierten Welthandel zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren, weiterhin stark nachgefragt sein.
Mit einem Bachelorabschluss in Nautik können Berufsrollen wie Schiffsführung, Technischer Verkehrsbetrieb und maritime Logistik übernommen werden. Für Führungspositionen und weiterführende Aufgaben ist ein Masterabschluss empfehlenswert.