Ausbildung

Neogräzistik - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Neogräzistik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in griechischer Sprachwissenschaft, griechischer Literatur- und Kulturgeschichte der Neuzeit und der Moderne. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten.
Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium Neogräzistik beträgt 6-8 Semester, also 3-4 Jahre.
Das Studium der Neogräzistik findet hauptsächlich an staatlichen Universitäten statt.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der praktischen Anwendung von Sprachkenntnissen und historischem Wissen
  • Neugier und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, wie z.B. Textanalysen und Forschung
  • Interesse an Literatur und Kulturgeschichte sowie Sprachkunst
  • Interesse an interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit sowie eventuell Lehrtätigkeiten
  • Fähigkeit, eigene Projekte zu organisieren und durchzuführen, z.B. im Journalismus
  • Strukturiertes und geordnetes Vorgehen bei der Erstellung von Texten, Übersetzungen und Analysen

Was macht man in dem Studium genau

  • Allgemeine Literaturwissenschaft / Textinterpretation
  • Einführung in die Byzantinistik
  • Griechische Kulturkunde und Geschichte
  • Neugriechische Literatur
  • Spracherwerb Altgriechisch
  • Spracherwerb Neugriechisch
  • Sprachpraxis Neugriechisch

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für das Studium an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen ist die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife oder ein von der zuständigen Stelle des Bundeslandes als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Gegebenenfalls sind Kenntnisse in Neugriechisch nachzuweisen.
Da Neogräzistik ein eher seltenes Studienfach ist, variieren die Zulassungsbeschränkungen von Hochschule zu Hochschule. In einigen Fällen kann es einen NC geben, während in anderen Fällen ein Studienplatz ohne NC vergeben wird.

Master-Studium

Eine vorgeschriebene Praxisphase ist nicht zwingend vorgegeben, aber Praktika (z.B. in Übersetzungsbüros) sind empfehlenswert. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann jedoch für Führungspositionen und zusätzliche Qualifikationen sinnvoll sein.

Zukunftsorientierung

Das Studium der Neogräzistik ist zukunftsorientiert, da die Kenntnisse von Sprache, Kultur und Geschichte dazu beitragen, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen und ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen zu entwickeln.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums Neogräzistik können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern tätig werden, z.B. in der Redaktion, im Journalismus, im Lektorat oder in der Erwachsenenbildung.