Ausbildung

Oberflächenbeschichter:in

Freie Stelle finden
Oberflächenbeschichter:in ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Zu den Hauptaufgaben gehört das Vorbereiten, Bearbeiten und Beschichten von verschiedenen Oberflächen wie metallische und nichtmetallische Werkstücke.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischen Zusammenhängen
  • Freude am Lösen komplexer Fragestellungen im Bereich der Oberflächentechnik
  • Geschick im Umgang mit Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem das Bearbeiten von Werkstücken, das Vorbereiten und Behandeln von Oberflächen sowie das Bedienen und Warten von Anlagen. Ebenso erlernen sie die Anwendung verschiedener Verfahren der Oberflächentechnik, umwelttechnische Maßnahmen und Qualitätsmanagement. Die Ausbildung erfolgt parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Vorkenntnisse

Vorkenntnisse in Chemie, Physik, Mathematik und Werken/Technik sind hilfreich für eine erfolgreiche Ausbildung. Die Ausbildungsbetriebe stellen überwiegend Bewerber:innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Sorgfalt
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Aufmerksamkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Entscheidungsfähigkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit
Hard Skills:
  • Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik
  • Grundlagen der mechanischen Fertigungs- und Fügeverfahren
  • Bedienen und Warten von Anlagen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Maschinenbau: z.B. Beschichten und Schützen von Bauteilen vor Korrosion und Verschleiß
  2. Fahrzeugbau: z.B. Veredeln von Fahrzeugoberflächen und Bauteilen
  3. Galvanische Industrie: z.B. Verchromen, Vernickeln oder Vergolden von Werkstücken

Aufgaben im Berufsalltag

Der Berufsalltag umfasst Tätigkeiten wie das Vorbereiten von Werkstücken, das Überwachen von Beschichtungsvorgängen, das Prüfen von Oberflächenqualität sowie die Bedienung und Wartung von Anlagen.