Ausbildung

Papiertechnolog:in

Freie Stelle finden
Papiertechnolog:innen sind in der Industrie tätig, wo sie sich mit der Herstellung von Papier, Karton, Pappe und Zellstoff beschäftigen. Sie sind verantwortlich für die Steuerung und Überwachung von Produktionsanlagen und sind in der Instandhaltung, Prozessorientierung und Qualitätskontrolle tätig.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichen Aufgaben
  • Interesse an der Erforschung und Analyse chemischer und physikalischer Prozesse
  • Interesse an der Planung, Organisation und Kontrolle von Produktionsabläufen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung zum/zur Papiertechnolog:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und dauert insgesamt 3 Jahre. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Arbeitsschritten
  • Bedienung, Einrichtung und Überwachung von Produktionsanlagen
  • Anwenden von Prozess- und Qualitätsleitsystemen
  • Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
  • Umgang mit Roh-, Faser- und Hilfsstoffen
  • Wasseraufbereitung und Energiegewinnungssysteme

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Allerdings sind Kenntnisse in den folgenden Bereichen vorteilhaft:
  • Chemie
  • Physik
  • Werken/Technik
  • Mathematik

Soft und Hard Skills

In diesem Beruf sind sowohl Soft Skills als auch Hard Skills wichtig.
Soft Skills sind beispielsweise Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
Hard Skills umfassen technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik sowie Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, in der Papierindustrie tätig zu werden:
  1. Papierherstellung: Hier sind Papiertechnolog:innen für die Steuerung und Überwachung von Produktionsanlagen sowie die Qualitätssicherung von Rohstoffen und Endprodukten zuständig.
  2. Prozessoptimierung: In dieser Funktion arbeiten sie an der Verbesserung von Produktionsprozessen, um die Effizienz und Qualität der Produktion zu steigern.
  3. Instandhaltung und Wartung: Sie sind verantwortlich für die Inspektion, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen sowie die Behebung von Störungen.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben von Papiertechnolog:innen gehören unter anderem:
  • Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen
  • Durchführung von Qualitätskontrollen
  • Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen