Die Ausbildung zum/zur Pferdewirt:in der Fachrichtung Pferdehaltung und Service ist ein anerkannter, 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Tätigkeit umfasst die Pflege, Fütterung und Betreuung von Pferden sowie die Kundenberatung und Stallmanagement.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Tieren, insbesondere Pferden
- Interesse an Biologie und Mathematik
Kernaufgabengebiete und Themen
- Analyse des Verhaltens von Pferden
- Pflege und Fütterung von Pferden entsprechend ihrer Haltungsform und Verwendung
- Reinigung von Pferdehaltungssystemen
- Feststellung des Gesundheitszustandes von Pferden
- Pflege verletzter und kranker Pferde
- Begutachtung und Pflege der Hufe
- Auswahl und Einsatz von Ausrüstung und Hilfsmitteln
- Planung und Durchführung von Pferdetransporten
- Bewirtschaftung von Pferdeweiden
- Kundenberatung bei der Auswahl von Pferden und Ausrüstung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Vorkenntnisse
- Erfahrungen im Umgang mit Pferden und Reitkenntnisse
- Fähigkeit, gut mit Menschen umzugehen und zu kommunizieren
Soft und Hard Skills
- Körperbeherrschung und Geschicklichkeit
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
- Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
- Organisation und Verantwortungsbewusstsein
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Gestüte: Haltung, Zucht und Pflege von Pferden
- Reitschulen: Lehre von Reittechniken
- Reitvereine und Reiterhöfe: Pferdehaltung und -betreuung, Organisation von Turnieren, Leitung von Kursen
Aufgaben im Berufsalltag
- Pflege und Fütterung von Pferden
- Instandhaltung der Stallungen
- Gesundheitskontrollen und medizinische Versorgung bei Bedarf
- Training und Bewegung der Pferde
- Kundenberatung